Hochwertiger Flüssigkunststoff legt sich wie eine Haut auf den Untergrund und verbindet sich mit ihm. Er gleicht Unebenheiten aus und bildet eine unterbruchsfreie Schutzschicht. Dank seiner Elastizität gleicht er Druck- und Zugkräfte aus und verhindert Rissbildungen. Darüber hinaus lässt sich der Kunststoff sehr einfach aufbringen, er dringt in kleinste Ecken vor und erfüllt seine Funktion zuverlässig für lange Zeit. Flüssigkunststoffabdichtungen sind eine zielführende
Lösung.
Eine fachgerechte Abdichtung der Böden ist essenziell für jedes Gebäude. Auf diese Weise können Schäden vermieden werden, denken Sie an eine Terrasse, einen Balkon oder ein Flachdach. Die Bausubstanz bleibt erhalten und der Wert des Gebäudes wird gesichert. Wir unterstützen Sie bei Abdichtungsaufgaben, im Rahmen eines Neubaus oder einer Sanierung. Mit einer Flüssigkunststoffbodenabdichtung sind
Sie auf der sicheren Seite.
Flüssigkunststoff wird auch für die Abdichtungen von Baudetails eingesetzt – Stichwort: Flüssigkunststoffdetailabdichtung. Typische Einsatzorte sind Randfugen auf Balkonen oder Terrassen, Übergänge von Fenster- und Türanschlüssen oder Aussparungen. Im Fokus stehen speziell schwer zugängliche Bereiche mit enger Geometrie. Der Flüssigkunststoff bildet dort eine zuverlässige Barriere gegen Feuchtigkeit und Wasser.
Flüssigkunststoff findet als dichtende Beschichtung breite Anwendung im Bauwesen. Sie dient der Abdichtung verschiedener Oberflächen und schützt vor Feuchtigkeit und mechanischer Belastung. Die einfache Verarbeitung und schnelle Aushärtung machen Flüssigkunststoffbeschichtungen zu einer effizienten Lösung. Wir informieren Sie gerne über die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete dieser Methode.
Das Dach legt die Nutzung der Sonnenenergie nahe. Eine Indachanlage fügt sich harmonisch in die Dacharchitektur ein.
Eine Bauberatung bringt jedes Vorhaben entscheidend voran. Sie gewährleistet einen reibungslosen Bauprozess.